Login
 

Teil 1/3 – Die perfekte Vorbereitung für:

Deine neue Terrasse –
Design in einer neuen Dimension

terrafina® lounge steht für exklusives Design und hohe Funktionalität. Mit der neuen Produktlinie SUPERSIZE verbindet terrafina® lounge die ästhetische Optik von Holzoberflächen mit dem beliebten Format von Fliesen. Die vollständige Ummantelung mit dem Werkstoff LIGNOGUARD garantiert eine hohe Fleckenresistenz und einen geringen Pflegeaufwand. terrafina® lounge SUPERSIZE ist hervorragend geeignet für den Einsatz auf überdachten und teilüberdachten Terrassen. 

Urlaub beginnt auf meiner Terrasse.

Montage,

die begeistert

  • Bewährtes, einfaches terrafina® Klick- und Klemmsystem, ohne Schrauben
  • Elegantes, schmales Fugenbild (4 mm)
  • Einsetzbar auf abgedichteten Flächen
  • Revisionsclip zur Ausbildung von Revisionsöffnungen
  • Realisierung von unterschiedlichen Aufbauhöhen

Variabel und individuell

  • Vielfältige Verlegemuster realisierbar
  • Kombinierbar mit allen anderen terrafina® lounge Profilen (Breite: 196 mm und 146 mm)
  • Sonderlängen auf Anfrage möglich
1
Jetzt auch auf Anfrage Sonderlängen bis 4.000 mm möglich!
2
Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die terrafina® lounge SUPERSIZE. Für jede andere Diele gibt es eine eigene Verlegeanleitung.
3
Gültigkeit der Verlegeanleitung

Dieses Rezept ersetzt nicht die zum jeweiligen Zeitpunkt der Verlegung gültigen Verlegeanleitungen des Herstellers. Diese sind in der aktuell gültigen Fassung immer Bestandteil einer jeden Lieferung und können immer unter www.terrafina.de eingesehen werden.

Systembestandteile

Bodendielen LIGNODUR terrafina® lounge SUPERSIZE – Aluminium-Unterkonstruktion

terrafina® lounge SUPERSIZE

terrafina® lounge XL

terrafina® lounge

Lüftungs- und Entwässerungsprofil

Unterkonstruktionsprofil 80 x 80 mm (H x B)

Unterkonstruktionsprofil 80 x 160 mm (H x B)

Unterkonstruktionsprofil 35 x 80 mm (H x B)

Unterkonstruktionsprofil 35 x 160 mm (H x B)

Bodenanker für UK 80 x 160 mm

Montageclip

Revisionsclip

Abstandshalter 3 mm

Bodenbefestigung für Alu-UK
35 x 80 mm und 80 x 80 mm

Abschlussblende lounge

Startprofil 15 cm

Blendenaufnahme 20 cm

Profilverbinder

Steckverbinder

Winkelverbinder

Klemmstein

Fixierungseinsatz

Bohrschrauben 3,9 x 19 mm

Universalverbinder
Systempack inkl. Schrauben

Steilfüße mit Clipadapter
25 – 40 mm
35 – 70 mm
65 – 145 mm
135 – 225 mm

Bautenschutzmatte

Montageklebstoff

Schritt-für-Schritt- Anleitung

Generelle Hinweise zur Ausführung

1. Zustand des Untergrundes

Der Untergrund muss tragfähig, frostfrei und wasserdurchlässig gegründet sein. Ein geregelter Wasserablauf muss gewährleistet sein. Als Untergrund eignen sich: Schotter (min. 40 cm dick) oder alte Terrassenbeläge wie Pflaster, Beton, Schweißbahnen auf Bitumen oder PVC-Basis, Holz- und Stahlkonstruktionen.

Der Untergrund muss so beschaffen sein, dass eindringende Feuchtigkeit entweder durch eine Drainageschicht in den Untergrund abgeleitet wird oder ablaufen kann. Untergründe, die Feuchtigkeit aufnehmen und speichern, eignen sich nicht für die Verlegung. Bei abgedichteten Flächen ist insbesondere darauf zu achten, dass keine Senken vorliegen und der Wasserablauf nicht durch Installationen verhindert wird. Deshalb darf keine durchgehende Bautenschutzmatte, Vliesstoff etc., verwendet werden.

Das Einwachsen von Vegetationen ist zu vermeiden, z. B. durch eine Einfassung mit Steinen etc. Bei einer Anwendung, die eine bauaufsichtliche Zulassung erfordert, ist ein statisch bemessener, tragender Untergrund als Auflage für die Profile erforderlich. Die örtlichen Bauvorschriften sind zu beachten.

2. Ausführung als Rahmenkonstruktion

Gemäß dem allgemeinen Stand der Technik soll die Unterkonstruktion als Rahmen ausgeführt werden. Dieser Aufbau ist sowohl für verschraubbare als auch nicht verschraubbare Untergründe geeignet. Der Rahmen garantiert zudem eine saubere Ausrichtung der Dielen.

3. Gefälle

LIGNODUR terrafina® lounge SUPERSIZE kann ohne Gefälle verlegt werden. Unter Umständen wird jedoch dadurch die Zeit bis zum Abtrocknen der Dielen verlängert. Dies kann zur Bildung von Wasserrändern führen und die Ansiedlung von Algen und Pilzen begünstigen. Deshalb empfehlen wir ein Gefälle von 2 % in Profillängsrichtung.

4. Hinterlüftung

Es ist grundsätzlich auf eine ausreichende Hinterlüftung der Flächen zu achten.

Die Hohlräume zwischen den UK-Profilen dürfen nicht verfüllt werden, um eine Luftzirkulation unterhalb der Dielen zu gewährleisten.

Die vorgegebenen Randabstände sind einzuhalten. Wir empfehlen den Einsatz von Lüftungs- und Entwässerungsprofilen. Staunässe unter den Dielen muss verhindert werden.

Gültigkeit der Verlegeanleitung

5. Flächengröße

Die hier vorliegende Verlegeanleitung ist für Standardflächen mit einer Abmessung von maximal 12 x 12 m geeignet. Darüber hinausgehende Flächengrößen müssen mit Dehnungsfugen versehen werden.

6. Verlegemuster und UK-Abstand

Diese Verlegeanleitung ist für Verlegemuster geeignet, bei denen die Längsstöße in einem Abstand von mindestens 40 cm liegen:

Dielenlänge: 120 x 39,6 cm:
• Ohne Versatz *

Dielenlänge: 80 x 39,6 cm:
• Ohne Versatz

Dielenlänge: 120 x 39,6 cm:
• Mit Halbversatz um 60 cm *

Dielenlänge: 80 x 39,6 cm:
• Mit Halbversatz um 40 cm

Dielenlänge: 120 x 39,6 cm:
• Mit Drittelversatz um 40 cm

Dielenlänge: 80 x 39,6 cm:
• Kombinationen beider Dielengrößen
mit einem Versatz von 40 cm

Im Stoßbereich der lounge SUPERSIZE wird ausschließlich das Doppel-UK-Profil 35 x 160 mm oder 80 x 160 mm eingesetzt. Der Achsabstand zwischen den Doppel-UK-Profilen darf 602 mm nicht überschreiten. Ergibt sich aufgrund des Verlegemusters ein größerer Abstand, muss mittig ein UK-Profil 35 x 80 oder 80 x 80 mm zugelegt werden.

* Um ein Federn der Dielen insbesondere bei hohen Punktbelastungen oder gewerblichen Nutzungen zu vermeiden, ist der Achsabstand durch ein zusätzliches UK-Profil 35 x 80 oder 80 x 80 mm, auf maximal 40 cm zu reduzieren.

7. Kleinste Abmessung der Dielen

Die kleinste mögliche Länge der Dielen im Randbereich beträgt 70 mm (100 mm inklusive max. 30 mm Dielenüberstand) bei der Standard-Verlegung. (Abb. 7.1) Bei einer Länge der Reststücke zwischen 100 mm und 160 mm muss das Verlegemuster angepasst werden. Bei einer Länge der Reststücke zwischen 160 mm und 240 mm muss die Auswahl der UK-Profile angepasst werden. (Abb. 7.2)

Höhenausgleich

8. Verwendung von Stellfüßen

Ab einer Aufbauhöhe von 81 mm (Dichtbahnen 89 mm) ist die Verwendung von Stellfüßen möglich.

Die Stellfüße werden von unten in die Montagenut eingeclipst.

9. Verwendung von Bautenschutzmatten

Bei einer Aufbauhöhe ab 64 mm können die UK-Profile mit Bautenschutzmatten unterlegt werden.

Es dürfen maximal 3 Bautenschutzmatten (H = 8 mm) bis zu einer Gesamthöhe von 24 mm eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Stellfüße aus dem terrafina® Systemzubehör zu verwenden.

Du hast die Vorbereitung abgeschlossen!

Dies ist Teil 1 von 3 der Montageanleitung für deine neue Terrasse. Im nächsten Teil folgt der Aufbau der Unterkonstruktion. Wir wünschen viel Spaß beim Nachbauen und dass das Rezept perfekt gelingt!

Weiter zu Teil 2 »

Videotutorials zu dem Rezept findet du hier.

Du musst dich einloggen um deine Merkliste nutzen zu können
 
Hast du Fragen?
Popup schließen