Unser Haus-Rezept für die Verlegung von:
Verbundplatten für Böden
Die ROYAL X ONE bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Dank des integrierten Verlegesystems lassen sich Keramikfliesen deutlich leichter und in ungebundener Bauweise verlegen.
Der einzigartige Problemlöser
Das Verbundplattensystem ROYAL X ONE ist ein wasserdurchlässiges Verbundsystem, welches es schafft den natürlichen Wasserkreislauf zu schützen. Auch große Mengen Niederschlagswasser versickern ohne zusätzliche Entwässerungssysteme direkt unter der Fläche und entlastet dadurch öffentliche Abwasserkanäle und Klärwerke.

Unterbau schaffen
Schaffe einen 15 cm drainagefähigen Unterbau aus Splitt.
Randsteine setzen
Setze für die Einfassung der Fläche Randsteine in erdfeuchten Mörtel und lasse diesen aushärten.
Fläche mit Brechsand füllen
Fülle die gesamte Fläche mit ca. 3-5 cm Brechsand auf.
Oberbau befestigen
Befestige den Oberbau mit einer Rüttelplatte und beachte hierbei das es bis in die Ecken gut verdichtet ist.
Bettungsmaterial abziehen
Ziehe das Bettungsmaterial zu einer ebenen Fläche ab. Gefälle beachten!
Kunststoffseiten abflexen und verlegen
Flexe die Kunststoffseiten für den Randabschluss ab und beginne mit der Verlegung in der gegenüberliegenden Ecke zu der Ecke in der sie enden soll. Der Kunststoffrand gibt hierbei die Verlegerichtung vor.
Keramik abflexen
Flexe, wenn nötig, die Platten (zunächst nur die Keramik, danach die Rückseite) auf das gewünschte Maß.
Die letzte Platte verlegen
Löse für die Verlegung der letzten Platte die Keramik an allen vier Verbindungsstücken von der Kunststoffseite ab. Lege zunächst nur den Kunststoffträger in die Ecke und Schiebe diese gleichzeitig in die beiden anliegenden Platten.
PU-Kleber spritzen
Klebe die vorher abgelöste Keramik an den dafür vorgesehenen Stellen mit reichlich PU-Kleber wieder auf den Kunststoffträger.
Abstandshalterplatten verwenden
Wichtig! Verwende 2 mm oder 3mm Abstandshalterplatten zum Randstein.