Login
 

Unser Haus-Rezept für:

Ein gesundes Raumklima mit Ionit

Ionit ist das einzige funktionale Wandbeschichtungssystem, das auch dünnschichtig die Konzentration natürlicher Luftionen in Innenräumen erhöht und zugleich aktiv Feuchtigkeit in der Raumluft reguliert. Ionit reinigt die Luft von Pollen und Feinstaub, reduziert aktiv Aerosole in der Raumluft und erhöht damit das Wohlbefinden in geschlossenen Räumen.

Bessere Raumluft durch Ionen

Bis zu 90 Prozent unserer Zeit befinden wir uns in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es die Qualität unserer Atemluft, es sind immerhin 11.500 Liter pro Tag, zu optimieren. Denn damit können wir einen maßgeblichen Beitrag zu unserer Gesundheit beisteuern.

Luftionen sind, neben Luftfeuchtigkeit oder Verunreinigungen, ein natürlicher Bestandteil unserer Luft. Ionen binden kleine Staubpartikel sowie Verunreinigungen aus der Luft wie ein Magnet und lassen sie zu Boden sinken. Von da werden sie beim gewöhnlichen Hausputz entfernt.

Je mehr Ionen sich in der Luft befinden desto angenehmer und frischer wirkt die von uns geatmete Luft.

So funktioniert’s:

Das IonitSystem besteht aus 2 dünnschichtigen Spachtelmassen, IonitFinish pastös im Eimer oder IonitFino zum Anmischen als Sackware. Beide Spachtelmassen erreichen bei einer Mindestschichtdicke von 1,5 mm, eine optimale Regulierung der Raumluftfeuchtigkeit zwischen 40-60 %. Beide Produkte lassen sich nach der Trocknung leicht schleifen und sind für Oberflächengüten der Qualitätsstufen 2 bis 4 optimal geeignet.

Der abschließende Anstrich erfolgt mit IonitColor. Diese Farbe erzeugt mit funktionellen Mineralien natürliche Luftionen und wird mit einem zweimaligen Anstrich auf die getrocknete und geschliffene Spachtelung aufgetragen. 

Feuchtigkeitsregulierung

Die Spachtelmasse IonitFinish und IonitFino regulieren die Anzahl an Wassermolekülen in der Raumluft.

Ionen – Der Staubmagnet

Die abgegebenen Ionen binden Aerosole und Feinstaub (Pollen, Hausstaub etc.) in der Raumluft.

Raumluft-Ionisierung

Die Wandfarbe Baumit IonitColor aktiviert die Moleküle und erzeugt natürliche Luftionen.

Dauerhafter Effekt

Die Teilchen sinken gebunden zu Boden und können aufgenommen weden. Dieser Effekt bleibt dauerhaft erhalten.

Neue Studien-Ergebnisse:
Ionit reduziert auch Aerosole

Dass Baumit IonitColor die Zahl der Luftionen im Raum erhöht und damit Feinstaub und Pollen bindet, kommt Allergikern schon länger zugute. Weitere Test eines unabhängigen Forschungsinstituts haben nun ergeben: Die aktive Wandfarbe reduziert auch die Konzentration von Aerosolen in der Atemluft um beeindruckende 60 % in 90 Minuten.

Minuten bis zu Stunden in der Raumluft

Große Tröpfchen, die zum Beispiel durch Niesen oder Husten entstehen, fallen in 1-2 Metern rascher zu Boden. Die Flüssigkeitspartikel, die beim normalen Atmen oder Sprechen entstehen, sind jedoch so klein, dass sie bis zu Stunden in der Raumluft schweben können.

Je kleiner die Partikel, desto höher die Verweildauer

Die Erkenntnisse zu Aerosolen führten zu erneuten Messungen. Die Größe der Partikel, deren Anzahl innerhalb von 90 Minuten bis zu 60 % reduziert wurde, lag zwischen 0,18 bis 20 Mikrometer – genau die Aerosole also, die Minuten bis Stunden in der Luft schweben können und beim Sprechen und Atmen entstehen.

Benötigtes Material

  • Abdeckvlies
  • Kreppband
  • Ggf. Abtropfgitter

Vorarbeiten

  • Ggf. Grundieren
  • IonitFinish und IonitColor: Eimer auf, umrühren und loslegen
  • IonitFino: Sack aufreißen, Wasser einfüllen, Material in den Mörtelkübel schütten und quirlen

Werkzeuge

  • Mörtelkübel
  • Quirl
  • Traufel
  • Farbrolle
  • Pinsel
  • Kelle
Besondere Beachtung bei der Verarbeitung

Die Spachtelmassen IonitFinish und IonitFino benötigen eine Mindestschichtstärke von 1,5 mm. So ist genügend Material vorhanden, um die Luftfeuchte regulieren zu können. Die Farbe IonitColor benötigt einen 2-maligen Auftrag, da auch hier eine ausreichende Schichtstärke für ausreichend Füllstoff auf der Wandoberfläche sorgt. Ansonsten gelten die gleichen Verarbeitungsbedingungen wie für andere Spachtelmassen und Farben auch.

Schritt-für-Schritt Anleitung
1

Vorbehandlung auftragen

Trockenbauplatten, wie z.B. Gipskarton und Zementfaserplatten, Beton und Innenputze mit oder ohne Anstrich, eignen sich im Innenbereich zur Bearbeitung mit dem Ionit-System.

Der Untergrund muss trocken, frostfrei, staubfrei, nicht wasserabweisend, frei von Ausblühungen und losen Teilen sowie tragfähig sein. Eine Grundierung von Gipsfaserplatten und Betonoberflächen ist in der Regel nicht notwendig. Auf saugenden- oder gestrichenen Putzuntergründen wird eine Vorbehandlung mit Baumit MultiPrimer (1:5) empfohlen.

Rohe Trockenbau- oder Betonfugen sind laut Herstellerangaben zu schließen. Baumit FinoBello kann dazu verwendet werden.

Armierungsstreifen oder Armierungsflies können mit IonitFinish sowie IonitFino eingelegt und überarbeitet werden.   

2

Spachtelmasse auftragen

Zwei Spachtelgänge mit IonitFinish oder IonitFino sind für eine Mindestschichtstärke von 1,5 mm nötig. Die erste Schicht wird ca. 2 mm stark aufgetragen und danach mit einem Flächenspachtel egalisiert. Nach Trocknung folgt der zweite Auftrag mit einer Schichtstärke von ca. 1 mm, dieser wird auf die erste Lage gleichmäßig mit wenig Druck verteilt.

Nach Trocknung kann mit einer Kornstärke von P180-240 geschliffen werden.

3

IonitColor auftragen

Nach Trocknung und Schleifen der Spachtelmasse erfolgt der Anstrich mit IonitColor.

Die optimale Funktionalität wird mit einem zweimaligen Anstrich erreicht. Das Auftragen der Farbe ist durch Streichen oder Rollen und mit einem Airless-Gerät möglich. Das Produkt ist momentan in 66 Pastell-Farbtönen verfügbar und schließt das IonitSystem mit einer homogenen Oberflächenoptik ab.

Weiß als Klassiker der Innenfarben ist standardmäßig als Naturweiß (Bianca) und Reinweiß (Whitney) erhältlich.

Unsere Zutatenliste

Nur die allerbesten Ingredienzen sorgen für höchste Sicherheit und Schutz in der Innenanwendung.

Hier sind alle Zutaten bestens aufeinander abgestimmt – von der Spachtelmasse bis zur Wandfarbe. Das Ergebnis heißt: bessere Raumluft für dich und dein Zuhause. Wir wünschen: Viel Spaß beim Spachteln und Streichen und dass das Rezept perfekt gelingt!

IonitColor 14 l

Ionen-bildende, verarbeitungsfertige, silikatisch gebundene Farbe für den Innenbereich mit hoher Wasserdampfdurchlässigkeit und sehr hohem Deckvermögen, mit funktionalen Mineralien. Nach DIN EN 13300 stumpfmatt und NAK 3, Kontrastverhältnis 1. Airless spritzbar. Die optimale Funktionalität wird mit zweimaligem Anstrich erreicht. Ohne Konservierungsmittel, lösemittel-, amin- und ammoniakfrei, somit besonders umweltverträglich und emissionsarm (ELF).

  • Mehr natürliche Luftionen
  • Trägt zum Wohlbefinden bei
  • Reduziert Aerosole, Pollen und Feinstaub in der Raumluft
IonitFinish 20 kg

Feuchtigkeitsregulierende, kalkhaltige, verarbeitungsfertige, dünnschichtige, weiße Spachtelmasse mit funktionalen Mineralien. Geeignet zur großflächigen Spachtelung im Innenbereich (Q2–Q4) auf Gipskartonplatten, Putz und Beton. Airless spritzbar. Abgestimmtes System in Kombination mit IonitColor.

  • Feuchteregulierend – verbessert das Raumklima
  • Hoch sorptionsfähig ab 1,5 mm
  • Perfekte Oberflächenqualität

Du musst dich einloggen um deine Merkliste nutzen zu können
 
Hast du Fragen?
Popup schließen