Unsere Tipps und Tricks für:
Die Zimmertür – so findest du die Richtige
Beim Kauf von Zimmertüren gibt es einige Entscheidungen zu treffen. Welche Rahmenart wähle ich? Welches Material passt zu meinem Stil und meinen Bedürfnissen? Damit man beim Türenkauf alle Möglichkeiten überblickt, haben wir alle wichtigen Details zu Zimmertüren kompakt aufgelistet.
Zimmertüren aus Holz – was sollte ich beim Material beachten?
Verzogene Türen, Macken oder stark abgenutzte Rahmen sind häufige Gebrauchsspuren an Innentüren. Diese Spuren beeinträchtigen sowohl die Optik als auch die Handhabung – ein Zustand, den wohl jeder schnell beseitigen möchte. Je nach Abnutzungsgrad reichen regelmäßige Ausbesserungen, manchmal muss jedoch nach ein paar Jahren die ganze Tür ausgetauscht werden. Aufwand und Kosten, die sich vermeiden lassen: Wer bereits beim Kauf auf die richtigen Aspekte Wert legt, hat länger etwas von seinen Zimmertüren!

Was man beim Kauf von Zimmertüren beachten sollte:
Bei der Türart kann aus klassischen Drehflügeltüren und Schiebetüren gewählt werden. Die Türblätter von Zimmertüren sind entweder aus Holz oder Glas, die Zargen aus Holz oder Stahl.
Die Wahl der Türblatteinlage hängt zum einen davon ab, wie oft die Tür genutzt wird und welche Rolle der Schallschutz spielt. Zum anderen entscheidet die Türblatteinlage auch darüber, wie langlebig eine Tür ist. Hörmann bietet Türblattausführungen in vier Stärken an. Je massiver das Material ist, desto robuster und langlebiger ist das Türblatt. Mehr Infos zu den vier Materialstärken bei Innentüren.
Das Design einer Zimmertür setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen, wodurch ein individuelles Gesamtbild entsteht. Verschiedene Türoberflächen, zahlreiche Gestaltungselemente (Türmotive) und sogar die Form des Türblatts (rund oder eckig) können beliebig miteinander kombiniert werden. Mehr Infos über die Möglichkeiten bei Zimmertüren von Hörmann.